- Stempelkarte
- Stempelkartef\MeldekartedesArbeitslosen.1925ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Stempelkarte — Stempelgeld (ugs. für Arbeitslosenunterstützung) ist eine umgangssprachliche und veraltete Bezeichnung für das Arbeitslosengeld in der Bundesrepublik Deutschland. Die Bezeichnung rührt von den Stempeln, mit denen sich ab den 1920er Jahren… … Deutsch Wikipedia
Stempelkarte — Stẹm|pel|kar|te, die (ugs. früher): Karte für Arbeitslose, die jeweils bei Auszahlung des Arbeitslosengeldes abgestempelt wird. * * * Stẹm|pel|kar|te, die (ugs. früher): Karte für Arbeitslose, die jeweils bei Auszahlung des Arbeitslosengeldes… … Universal-Lexikon
Stempelkarte — Stẹm|pel|kar|te … Die deutsche Rechtschreibung
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Tierst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Urst — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Sprachgebrauch in der DDR — Unter Sprachgebrauch in der DDR sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik nur oder besonders in der Deutschen Demokratischen Republik gebräuchlich waren. Dieses betrifft sowohl Begriffe der Alltagssprache als auch … Deutsch Wikipedia